Informationen zur Datenverarbeitung
(nach Art. 13 und 14 DSGVO)
Verantwortliche Stelle:
Stadt Kassel
KASSELWASSER Eigenbetrieb der Stadt
Gartenstr. 90
34125 Kassel
Tel.: +49 561 987 69
Fax: +49 561 987 6464
E-Mail: info@kasselwasser.de
Datenschutzbeauftragter:
Der Datenschutzbeauftragte von KASSELWASSER (Herr Köhler) ist unter der oben genannten Anschrift, beziehungsweise unter E-Mail: Datenschutzbeauftragter@kasselwasser.de Telefon: 0561 – 987 6427 erreichbar.
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Speicherdauer:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen von Geschäftsbeziehungen, von Ihnen oder von Dritten erhalten. Dazu gehören unter anderem Ihre Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Weiterhin verarbeiten wir sonstige Daten, die Sie uns im Rahmen einer Vertragsbeziehung bzw. im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder zur Durchführung bzw. Abwicklung eines Projekts freiwillig überlassen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). U.a. haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (nach Art. 32 DSGVO) ergriffen und schulen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig in datenschutzrechtlichen Themen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der nachfolgend beschriebenen Rechtsgrundlagen und zu den nachfolgend genannten Zwecken
- der Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), z.B. Erfüllung eines Vertrages (Erbringung einer Dienstleistung), allgemeine Kommunikation mit Geschäftspartnern (z.B. Beantwortung von Anfragen zu Produkten und Dienstleistungen, Vertragsverhandlungen etc.),
- aufgrund einer von Ihnen an uns erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO),
- aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO), z.B. zur Bearbeitung von Wasserrechtsanträgen, zur Erfüllung handelsrechtlicher oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, zur Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber Behörden etc.,
- im Rahmen der Ausführung unserer öffentlichen Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO), z.B. in Verbindung mit der Zuleitungskanalüberwachung.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der rechtlichen (vornehmlich der handels- und steuerrechtlichen) Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sind Ihre personenbezogenen Daten nicht von den rechtlichen Aufbewahrungspflichten berührt, werden sie gelöscht, wenn sie für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Eine abweichende Speicherfrist kann vorliegen, wenn Sie darin bei Erhebung der Daten freiwillig eingewilligt haben.
Bewerbungsverfahren:
Wenn wir Ihre Daten zum Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeiten sind wir dazu nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 23 Abs. 1 HDSIG; u.U. Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO berechtigt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zurückgesendet bzw. vernichtet. Sollten Sie damit einverstanden sein, dass wir Ihre Daten über diesen Zeitraum hinaus in unseren Interessentenpool für weitere Stellenausschreibungen übernehmen, bitten wir um Ihre Zustimmung per E-Mail oder Post. Ihre Kontaktdaten, die Angabe zu einer eventuell vorliegenden Schwerbehinderung sowie die Daten zum Bewerbereingang, zur Eingangsbestätigung, Einladung zum Vorstellungsgespräch und Absage oder Rücknahme der Bewerbung werden von uns gespeichert und 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Sollte es zu einer Einstellung kommen, werden diese Daten in Ihrer Personalakte bei KASSELWASSER gespeichert und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gelöscht.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bzw. öffentliche Stellen, sofern vorrangige Rechtsvorschriften dies erfordern. Darüber hinaus setzen wir für verschiedene Geschäftsvorgänge externe Dienstleister ein. Mit den Dienstleistern, die von uns als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO eingesetzt werden, wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die genannten Empfänger befinden sich nicht in Ländern außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“).
Ihre Rechte als Betroffener im Sinne der DSGVO:
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Betriebes wenden.
Die für KASSELWASSER zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 - 900 / 901
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.