Wurden bei der Untersuchung eines Zuleitungskanals Schäden festgestellt, so müssen diese Schäden behoben werden. Eine Liste der für diese Arbeiten zugelassenen Fachbetriebe finden Sie auf der rechten Seite.

In den von KASSELWASSER definierten Sanierungsgebieten bzw. -projekten (siehe Link auf der rechten Seite) haben Sie als Hilfsangebot die Möglichkeit, den schadhaften Zuleitungskanal gegen eine Kostenübernahmeerklärung über KASSELWASSER sanieren zu lassen.

Die erforderlichen Sanierungsarbeiten werden dann durch eine Rahmenvertragsfirma von KASSELWASSER durchgeführt. KASSELWASSER kümmert sich in diesem Fall um die gesamte Abwicklung der Baumaßnahme inkl. der Bau- und Qualitätsüberwachung, Abrechnung und Abnahme.

Ist die Grundstücksentwässerung saniert und von KASSELWASSER abgenommen, erhält der Grundstückseigentümer zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Zustandes der Entwässerungsanlage den Kasseler Entwässerungspass.


Videofilm zum Thema: Bürgerinformation zur Grundstücksentwässerung

Logo: Youtube

Einwilligung zur Nutzung von YouTube-Videos.

Unter „Datenschutz“ können Sie diese Einstellung jederzeit anpassen.

Film: Überprüfung und Sanierung von Zuleitungskanälen (Länge 11 Min.)


Auszug möglicher Sanierungsformen

Renovierung des Zuleitungskanals mittels Schlauchliner

Bei der Renovierung des Zuleitungskanals mittels eines Schlauchliners wird ein in Harz getränkter Gewebeschlauch in den Kanal eingebracht. Dieser Schlauch wird unter Druck an die vorhandene Rohrwandung gepresst und zur Aushärtung gebracht.

Durch den Einbau des Schlauchliners wird das Rohr auf der gesamten Länge abgedichtet, Muffen und Übergänge sind nicht vorhanden. Eine Renovierung mittels Schlauchliner hat enge Anwendungsgrenzen.

So können Schäden wie z.B. Unterbögen und starke Versätze nicht mit dieser Methode behoben werden. Kleinere Versätze und Wurzeleinwüchse müssen vor dem Einbringen des Liners mit einer Fräse entfernt werden.

Erneuerung des Zuleitungskanals

Die Erneuerung des Zuleitungskanals muss an den Stellen in Betracht gezogen werden, an denen eine Sanierung in geschlossener Bauweise nicht möglich ist, z.B. bei Unterbögen, starken Versätzen, Einstürzen und großen fehlenden Scherben.

Auch kann aus Kostengründen die Erneuerung bei geringer Verlegetiefe in einem unbefestigten Bereich (z.B. Rasen) sinnvoller sein.